Im Zuge der digitalen Transformation hat sich unser aller Leben erheblich gewandelt. In erster Linie ist alles MEHR geworden (bis auf Zeit und Geld): Es gibt immer mehr internetfähige Geräte, mehr Anwender, mehr Software, mehr Verwaltung, mehr Content, höhere Anwendungen, mehr Transaktionen, mehr Kommunikation. Das spiegelt sich auch in den Websites im Internet wider: Auf das einfach gestrickte Web 1.0 folgte eine Social Media-Welle („Web 2.0“), dann mussten Internetauftritte „Multi-sited“ werden und ihre Vernetzung immer weiter ausdehnen, etwa auf Kunden, Partner und Mitarbeiter.
2019 zählten zu den Basisanforderungen einer Site u.a. Applikationen, Content Shops, Management, CRM, Search, E-Mail Chat, Analytics, Marketing, Automation, Intranet, Social Media, ERP, Formulare, Payment, Self Service, etc. etc. etc. - das kann ein CMS nur schultern, wenn es eine Cloud in der Hinterhand hat. Daher lautet der zweite wichtige Trend: