Aktuelle CMS-Setups erfordern einiges an IT-Infrastruktur. Neben dem CMS werden Datenbanken, Server, Load Balancer, Monitoring und Search Engines benötigt. Zur Produktionsumgebung gesellen sich Entwicklungs- und Testumgebungen, mit genau aufeinander abgestimmten Komponenten. Individuelle Integrationen, beispielsweise mit ERP oder CRM, Deployment Tools für das Staging und Web Development Frameworks ergänzen die CM-Systemlandschaft. Diese Vielfalt bedarf nicht selten genau abgestimmter Betriebssystem-Varianten und Bibliotheken. Eine derartig komplexe Umgebung bedarf eines Teams von Administratoren und eines Monitorings rund um die Uhr.
Derartige CMS-Umgebungen benötigen eine adäquate, serviceorientierte IT-Infrastruktur in einem Rechenzentrum. Nicht alle Unternehmen verfügen über eine eigene globale IT-Infrastruktur im 24/7-Betrieb, denn die damit verbundenen Kosten für Infrastruktur und Organisation sind hoch. Das kann erhebliche zeitliche und finanzielle Auswirkungen auf den Business Case haben.