Das Seminar richtet sich an Entscheider, die digitale Projekte im Unternehmen planen und umsetzen. Experten geben ihr Praxiswissen aus Projekten weiter und geben Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Technologie-Trends für das nächste Jahr.
Networking bei einem umfangreichen und exklusiven Frühstück. Tauschen Sie sich mit Experten und anderen Teilnehmern aus, die in ihren Unternehmen für Digitalisierung verantwortlich sind.
Content wird für alle digitalen Kanäle immer wichtiger. Content zu erstellen und zu managen wird jedoch immer schwieriger. Nicht nur die Menge nimmt zu, sondern auch die Anforderungen an Compliance und Verfügbarkeit steigen. Auch das Web hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Dabei wird die Technologie hinter den Websites den neuen Anforderungen nur teilweise gerecht. Welche strategischen und wirtschaftlichen Aspekte sollte die Technologie berücksichtigen? Wir zeige Ihnen eine Auswahl an aktuellen Trends aus der CMS-Welt und erläutern, wie man den Erfolg einer CMS-Umgebung messen kann.
Das Content Management der nächsten Generation wird von einer Reihe neuer Begriffe geprägt. Wir erläutern, was sich hinter den Begriffen headless, serverless, hybrid, native cloud und decoupled verbirgt, wie diese Konzepte funktionieren und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.
Einige Beispiele:
Für den CTO: Cloud Technologie, Content as a Service (CaaS), Content Hub, Cloud Plattformen, Tech Stack, API, Serverless Computing.
Für den CEO: Multi-Site, Frameworks & Widgets, Maintenance Costs, System Integration, Skalierbarkeit, Sicherheit, Content Delivery Network.
Für den Editor/Marketer: Benutzerfreundlichkeit, User Experience, SEO, Digital Asset Management, Mobile, Responsive Web Design, Mehrsprachigkeit.
Die Bedienung klassischer CMS-Systeme ist häufig mühsam und wenig intuitiv. Deshalb findet man dort selten begeisterte Redakteure. Inhalte zu ändern oder neue Inhalte zu erstellen sollte aber Spaß machen und für möglichst viele Mitarbeiter ohne größeren Schulungsaufwand zugänglich sein. Muss das ständige Hin und Her zwischen Vorschau und Bearbeitung von Seiten, das Ausfüllen von komplizierten Formularen oder das Warten auf die Veröffentlichung von Updates durch die IT-Abteilung auf einem Staging-Server wirklich sein? Wir zeigen, wie Redakteure mit Hilfe vom WYSIWYG Editing Spaß an der Arbeit haben und wie leicht es sein kann, im Team zusammenzuarbeiten. Dieser Teil des Seminars wird mit Hilfe des CMS Scrivito live vorgeführt.
Tipps für den schnellen und reibungslosen Start meiner digitalen Projekte. Erfahrene CMS-Projektleiter zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Vorbereitung schnell starten und trotzdem flexibel bleiben.